Diese Woche ist bei einem unserer Kunden das erste Advanced DSO (aDSO) produktiv gegangen. Unser Kunde hat eine SAP-HANA-Datenbank und SP11 im Einsatz, die Umsetzung war problemlos und alles läuft stabil. Damit folgen wir der SAP Strategie, und neue Entwicklungen werden nur mehr (wenn möglich) HANA optimiert mittels aDSO und CompositeProvider (löst den MultiProvider ab) realisiert.
Das Advanced DSO kann nur mit den Eclipse-Werkzeugen modelliert werden und löst das DataStore Objekt, PSA, InfoCube und HybridProvider ab. Ab BW 7.4 (empfohlen: SP11) bietet sich damit die Möglichkeit, Datenflüsse deutlich zu vereinfachen und einige neue Features zu verwenden:
Wichtig zu wissen ist allerdings, dass das aDSO nicht in MultiProvider (um z.B. bestehende InfoCubs und aDSO zu verbinden) eingebunden werden kann.
Mit den gewonnenen, sehr positiven Erfahrungen mit dem neuen aDSO kann somit eine Empfehlung an unsere Kunden, die SAP HANA im Einsatz haben, ausgesprochen werden.
Weiterführende Infos zum aDSO unter: